- Es ist einfach schön zu gucken, was wir erlebt haben. Das sind Momente die, uns Kraft gaben und gegenwärtig Freude bereiten können.
2. Wir lernen uns erst richtig kennen, wenn wir die Vergangenheit angucken, mit der Gegenwart vergleichen und alles, was dazwischen lag. Wir können erkennen,
welche Wege wir gegangen sind und was wir dabei gelernt haben.
3. Im Leben kommen wir oft nicht dazu, über unser Leben zu erzählen
Wenn wir aber ein Buch darüber schreiben, lernen uns unsere Kinder erst richtig kennen und können von so mancher Erfahrung lernen.
4. Wenn wir unsere Autobiografie schreiben, hinterlassen wir Spuren für die Nachwelt.
5.Menschen möchten sich an uns erinnern und wissen, wer wir wirklich waren.
6. Ganz besonders deutlich wird das, wenn wir über unser Unternehmen schreiben, wie wir es gegründet haben, aus welchen
Gründen heraus, wie es sich entwickelt und wie es gewachsen ist. Wir
können zudem Wissen für die Nachfolgegeneration weitergehen.
7. Wenn über unsere Vergagenheit reflektieren, können wir gezielter für die Gegenwart und Zukunft planen
8. Durch unsere Biografie können wir das Zeitgeschehen darstellen,
wie wir darauf reagiert haben und warum es uns so geformt hat. Wir
können also Zeitzeugen sein.
9. Wir geraten nicht in Vergessenheit. Menschen können sich an uns erinnern
10. Geschichte entwickelt sich und wächst durch Menschen. Wenn wir aufzeigen, warum und was getan wir haben, ist das ein sehr gründlicher Blick auf den Zusammenhang zwischen Menschen und Geschichte.
Schreibe einen Kommentar